Klanggeschichten und Weltraummusik

Die beiden 4. Klassen beschäftigten sich in Musikunterricht der letzten Wochen
mit dem Inhalt „Weltraum“. Sie hatten die Aufgabe, sich in Gruppen
zusammenzufinden und sich dann gemeinsam entweder eine Weltraumklanggeschichte
auszudenken oder eine eigene Weltraummusik zu erfinden.

Die Klanggeschichte sollte schriftlich fixiert sein, mindestens 10 verschiedene
Geräusche enthalten und zum Schluss in der Gruppe präsentiert werden. Für die
Weltraummusik sollten die Kinder eine Notation finden, mit denen sie ihre
klanglichen Vorstellen aufs Papier bringen. Alle Gruppen waren engagiert bei der
Sache und die Präsenationen wurden später von der ganzen Klasse bestaunt.
Diese Notation steht für die Weltraummusik mit dem Namen „Sternenrausch“.
Ein Meteorit kollidiert mit der Erde und die Stadt wird zestört.

Auch hier wurde eine notation für eine selbsterfundene Musik niedergeschrieben.
Sie erzählt wie ein Satellit durchs All fliegt und verschieden Raumobjekten
begegenet.

Und schließlich ein Beispiel für eine Klanggeschichte. An den mit Strichen
markierten Stellen, wurden die Geräusche eingebaut.
