Kooperationspartner
Die Heinrich-Mann-Schule arbeitet mit mehreren Partnern zusammen, um die Lernmöglichkeiten aller Schüler und zukünftigen Schüler so gut wie möglich zu gestalten.
Unsere neue Kooperation mit dem Ackerdemia e.V. und der AOK Plus
UrkundeUnsere Kooperationskindergärten
- Kita Regenbogen.
- Kita Seidelstraße
Weitere Kooperationspartner
Weiterhin starteten wir im Schuljahr 2010/ 2011 eine Kooperation mit der Firma "Heidelberger Druckmaschinen ". Diese arbeitet schon mit einer Grundschule und einer weiterführenden Schule der Stadt Brandenburg zusammen. Zwei Vertreter der Firma sowie der Schulleiter der Grundschule statteten uns im Mai einen Besuch ab, um uns kennenzulernen.Heidelberg-Projekt im Schuljahr 2013/2014
In diesem Schuljahr arbeitet unsere Schule nun schon zum vierten Mal mit der Firma Heidelberger Druckmaschinen zusammen. Schüler unserer 4. Klassen bekommen eine Problemstellung präsentiert, die sie dann mit Unterstützung der Auszubildenden lösen müssen.
Zunächst findet in der Firma Heidelberg eine Kreativphase statt, in der die Kinder die Azubis kennen lernen und Gruppen bilden, in denen sie im Verlauf des Projekts arbeiten. Sie entwerfen ein Model und skizzieren es. Danach werde die Modelle aus Pappe gebaut und den Eltern in der Firma präsentiert.
Termine Klasse 4a:
16.01.14: 8.00 – 11.00 Uhr
06.02.14: 8.00 – 11.00 Uhr
13.02.14: 8.00 – 11.00 Uhr
06.03.14: 16 Uhr Präsentation der Modelle
Termine Klasse 4b:
16.01.14: 11.00 – 14.00 Uhr
06.02.14: 11.00 – 14.00 Uhr
13.02.14: 11.00 – 14.00 Uhr
06.03.14: 17.30 Uhr Präsentation der Modelle
Die Schüler beginnen nach der Präsentation die „Arbeitsphase“, welche in der Schule stattfindet. Dabei entsteht anhand des Pappmodells mit Hilfe der Azubis das eigentliche Modell.
Termine Klasse 4a:
27.03.14: 8.00 – 11.00 Uhr
03.04.14: 8.00 – 11.00 Uhr
10.04.14: 8.00 – 11.00 Uhr
22.05.14: 8.00 – 11.00 Uhr
Termine Klasse 4b:
27.03.14: 11.00 – 14.00 Uhr
03.04.14: 11.00 – 14.00 Uhr
10.04.14: 11.00 – 14.00 Uhr
22.05.14: 11.00 – 14.00 Uhr
In den letzten Wochen üben die Kinder die Präsentationen ihres Modells. Am 24.05.2014 stellen sie diese dann zum Hortfest vor und es wird überprüft, ob die Problemstellung mit Hilfe des Modells gelöst werden kann.